Aufnahme mit Einzelfundeingabe
Über den Erfassungsdialog Einzelfundeingabe können punktgenaue Beobachtungsdaten einzeln eingegeben werden. Jeder Datensatz wird genau einer Aufnahme zugeordnet.
Aufnahme mit Kartierliste
Hier kann man eine neue Aufnahme mittels einer Kartier-/Artenliste anlegen. Geeignet zur schnellen Eingabe einer Liste von Taxa an einem Ort. Die Beobachtungen werden zunächst verortet und dann als Tabelle dargestellt, bevor alle Daten im System gespeichert werden.
Rasterkartierung
Hier kann man Beobachtungsdaten aus einer Rasterkartierung eingeben. Folgende Raster stehen zur Verfügung:
TK, TK\Q, TK\QQ, TK\QQQ und TK-Minutenfelder
Import einer csv-Datei
Hier kann man Daten aus einer csv-Datei (komma-getrennte Werte) importieren. Eine Vorlagendatei mit beispielhafter Datenstruktur steht als Download zur Verfügung.
Taxonomische Referenz
Hier finden sie die aktuell hinterlegte Referenz als Tabelle mit Filtermöglichkeit.
Hinweise zur Eingabe
Allgemeine Hinweise zur Dateneingabe finden Sie unter Hinweise zur Eingabe
WIKI Dokumentation und Hilfeseiten
Eine Dokumentation sowie Antworten auf häufige Fragen und weitere Hilfen finden Sie im WIKI