Taxonomische Referenz

Mehr.. Artname Deutscher Name Rang akzeptierter Name Rote Liste 2018 Verantwortlichkeit Atlas-Kommentar* Steckbrief zur Art BfN
Gentianella amarella s. str. (L.) Börner
Species
Gentianella amarella s. str.
2
Swertia perennis L.
Blauer TarantSpecies
Swertia perennis
2
Asperugo procumbens L.
SchlangenäugleinSpecies
Asperugo procumbens
2
Heliotropium europaeum L.
Europäische SonnenwendeSpecies
Heliotropium europaeum
2
Lappula deflexa (Wahlenb.) Ces.
Herabgebogener IgelsameSpecies
Lappula deflexa
2
Lappula squarrosa (Retz.) Dumort.
Species
Lappula squarrosa
2
Lappula squarrosa subsp. squarrosa
Kletten-IgelsameSubspecies
Lappula squarrosa subsp. squarrosa
2
Omphalodes scorpioides (Haenke) Schrank
Wald-GedenkemeinSpecies
Omphalodes scorpioides
2
Pulmonaria angustifolia L.
Schmalblättriges LungenkrautSpecies
Pulmonaria angustifolia
2
Pulmonaria collina W. Sauer
Hügel-LungenkrautSpecies
Pulmonaria collina
2
Ajuga chamaepitys (L.) Schreb.
Species
Ajuga chamaepitys
2
Ajuga chamaepitys subsp. chamaepitys
Gelber GünselSubspecies
Ajuga chamaepitys subsp. chamaepitys
2
Galeopsis ladanum L.
Acker-HohlzahnSpecies
Galeopsis ladanum
2
Das Erstellen einer Karte zu G. ladanum ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden: (1) Die westliche Verbreitungsgrenze verläuft von Schleswig-Holstein bis Baden- Württemberg durch Deutschland; (2) G. angustifolia wird erst seit wenigen Jahrzehnten auf Artniveau abgetrennt, ältere Angaben zu G. ladanum betreffen oft die die durch den Eisenbahnbau weit verbreitete G. angustifolia; (3) besonders im Westen Deutschland wurde G. ladanum vielfach nicht erkannt, breitblättrige Formen von G. angustifolia wurden für G. ladanum gehalten; (4) solange G. ladanum häufig war, wurde die Pflanze regelmäßig mit Getreide verschleppt, wodurch auch weit entfernt vom Areal öfter unbeständige Vorkommen entstanden; (5) G. ladanum ist als Bewohner extensiv genutzter Äcker extrem stark rückläufig und ist im Bereich der Arealgrenze seltener geworden. Dort sind daher aktuelle Angaben meist falsch, historische oft richtig.
Leonurus cardiaca L.
Echtes HerzgespannSpecies
Leonurus cardiaca
2
Das Arealbild des archäophytischen L. cardiaca subsp. cardiaca wird inzwischen durch zahlreiche Nachweise der neophytischen Sippen L. cardiaca subsp. intermedius und L. cardiaca subsp. villosus verwischt. Diese beiden werden z. B. von Imkern oder als Bestandteil von „Wildblumen“-Ansaaten auch in der freien Feldflur gepflanzt bzw. angesät. Da die drei Unterarten (gerade auch durch den morphologisch vermittelnden L. cardiaca subsp. intermedius) recht leicht zu verwechseln sind, wurde auch der Status oft nicht ausreichend differenziert; es sind sicher mehr Nachweise bei der Gesamtart synanthrop, als die Karte zeigt.
Leonurus cardiaca subsp. cardiaca
Subspecies
Leonurus cardiaca subsp. cardiaca
2
Nepeta nuda L.
Species
Nepeta nuda
2
Nepeta nuda subsp. nuda
Pannonische KatzenminzeSubspecies
Nepeta nuda subsp. nuda
2
Der Status der Vorkommen in Deutschland ist unsicher. Es bleibt unklar, ob alle als einheimisch kartierten Vorkommen korrekt eingestuft sind.
Scutellaria hastifolia L.
Spießblättriges HelmkrautSpecies
Scutellaria hastifolia
2
Scutellaria minor Huds.
Kleines HelmkrautSpecies
Scutellaria minor
2
Stachys annua (L.) L.
Einjähriger ZiestSpecies
Stachys annua
2
Teucrium scordium L.
Species
Teucrium scordium
2
Teucrium scordium subsp. scordium
Lauch-GamanderSubspecies
Teucrium scordium subsp. scordium
2
Littorella uniflora (L.) Asch.
Europäischer StrandlingSpecies
Littorella uniflora
2
Plantago strictissima L.
Schlangen-WegerichSpecies
Plantago strictissima
2
Galium valdepilosum Heinr. Braun
Mährisches LabkrautSpecies
Galium valdepilosum
2
Die Art wurde nicht immer zuverlässig von G. pumilum unterschieden; insbesondere in Südostbayern könnte sie gelegentlich verwechselt worden sein.
Galium intermedium Schult.
Glattes LabkrautSpecies
Galium intermedium
2
Galium tricornutum Dandy
Dreihörniges LabkrautSpecies
Galium tricornutum
2
Utricularia intermedia agg.
Aggregat
Utricularia intermedia agg.
2
Zum Aggregat gehören U. intermedia, U. ochroleuca und U. stygia.
Utricularia intermedia Hayne
Mittlerer WasserschlauchSpecies
Utricularia intermedia
2
Einige Nachweise können sich auf die zum selben Aggregat gehörenden Arten U. ochroleuca und U. stygia beziehen.
Utricularia stygia G. Thor
Dunkler WasserschlauchSpecies
Utricularia stygia
2
Die Art wird erst seit ihrer Beschreibung (Thor 1988) innerhalb des U. intermedia-Aggregats unterschieden. Demnach ist sie vermutlich häufiger als in der Karte dargestellt.
Utricularia bremii Heer
Zierlicher WasserschlauchSpecies
Utricularia bremii
2
Anarrhinum bellidifolium (L.) Desf.
Gänseblümchen-LochschlundSpecies
Anarrhinum bellidifolium
2
Euphrasia frigida Pugsley
Skandinavischer AugentrostSpecies
Euphrasia frigida
2
Euphrasia micrantha Rchb.
Schlanker AugentrostSpecies
Euphrasia micrantha
2
Gratiola officinalis L.
Gottes-GnadenkrautSpecies
Gratiola officinalis
2
Lindernia procumbens (Krock.) Borbás
Gewöhnliches BüchsenkrautSpecies
Lindernia procumbens
2
Odontites litoralis (Fr.) Fr.
Species
Odontites litoralis
2
Odontites litoralis subsp. litoralis
Salz-ZahntrostSubspecies
Odontites litoralis subsp. litoralis
2
Orobanche alba Stephan ex Willd.
Quendel-SommerwurzSpecies
Orobanche alba
2
Orobanche alsatica agg.
Aggregat
Orobanche alsatica agg.
2
Zum Aggregat gehören O. alsatica, O. bartlingii und O. mayeri.
Orobanche alsatica s. str. Kirschl.
Elsässer SommerwurzSpecies
Orobanche alsatica s. str.
2
Orobanche bartlingii Griseb.
Bartling-SommerwurzSpecies
Orobanche bartlingii
2
Orobanche amethystea Thuill.
Species
Orobanche amethystea
2
Orobanche amethystea subsp. amethystea
Amethyst-SommerwurzSubspecies
Orobanche amethystea subsp. amethystea
2
Orobanche arenaria Borkh.
Sand-SommerwurzSpecies
Orobanche arenaria
2
Orobanche artemisiae-campestris Gaudin
Panzer-SommerwurzSpecies
Orobanche artemisiae-campestris
2
Orobanche picridis F. W. Schultz
Bitterkraut-SommerwurzSpecies
Orobanche picridis
2
Orobanche ramosa L.
Species
Orobanche ramosa
2
Orobanche ramosa subsp. ramosa
Ästige SommerwurzSubspecies
Orobanche ramosa subsp. ramosa
2
Orobanche salviae F. W. Schultz
Salbei-SommerwurzSpecies
Orobanche salviae
2
Pedicularis palustris L.
Sumpf-LäusekrautSpecies
Pedicularis palustris
2
Die Karte zeigt die Verbreitung der bei weitem häufigsten Unterart, P. palustris subsp. palustris. Die seltene P. palustris subsp. opsiantha ist bisher nur aus einem Quadranten (1939/1) in Mecklenburg-Vorpommern belegt.
Pedicularis palustris subsp. palustris
Subspecies
Pedicularis palustris subsp. palustris
2
Pedicularis sceptrum-carolinum L.
MoorkönigSpecies
Pedicularis sceptrum-carolinum
2
Verbascum phoeniceum L.
Purpur-KönigskerzeSpecies
Verbascum phoeniceum
2
Die Art wird auch als Zierpflanze kultiviert. Der Status ist daher oft nicht eindeutig zu bestimmen, so dass die als einheimisch dargestellten Nachweise z. T. auch synanthrope Vorkommen umfassen können.
Veronica austriaca s. str. L.
Österreichischer Ehrenpreis (i. e. S.)Species
Veronica austriaca s. str.
2
Veronica orsiniana Ten.
Orsini-EhrenpreisSpecies
Veronica orsiniana
2
Veronica satureiifolia Poit. & Turpin
Scheerer-EhrenpreisSpecies
Veronica satureiifolia
2
Agrostemma githago L.
Korn-RadeSpecies
Agrostemma githago
2
Die Art war ehemals ein häufiges Ackerwildkraut, das deshalb oft nicht mit Fundorten dokumentiert wurde. Die Karte zeigt daher die ehemaligen Vorkommen bzw. den starken Rückgang gebietsweise sehr unvollständig. Neuerdings gelangt A. githago vielfach durch Ausbringung von „Feldblumen“- Saatmischungen unbeständig in die Landschaft.
Illecebrum verticillatum L.
Quirlige KnorpelmiereSpecies
Illecebrum verticillatum
2
Minuartia rubra (Scop.) McNeill
Büschel-MiereSpecies
Minuartia rubra
2
Minuartia setacea (Thuill.) Hayek
Species
Minuartia setacea
2
Minuartia setacea subsp. setacea
Borsten-MiereSubspecies
Minuartia setacea subsp. setacea
2
Sagina nodosa (L.) Fenzl
Species
Sagina nodosa
2
Sagina nodosa subsp. nodosa
Knotiges MastkrautSubspecies
Sagina nodosa subsp. nodosa
2
Saponaria ocymoides L.
Species
Saponaria ocymoides
2
Saponaria ocymoides subsp. ocymoides
Rotes SeifenkrautSubspecies
Saponaria ocymoides subsp. ocymoides
2
Scleranthus verticillatus Tausch
Quirl-KnäuelSpecies
Scleranthus verticillatus
2
Silene chlorantha (Willd.) Ehrh.
Grünblütiges LeimkrautSpecies
Silene chlorantha
2
Silene tatarica (L.) Pers.
Tataren-LeimkrautSpecies
Silene tatarica
2
Spergula pentandra L.
Fünfmänniger SpergelSpecies
Spergula pentandra
2
Die Art wurde vielfach unzureichend von S. morisonii unterschieden, und es gibt eine Reihe von Nachweisen, die eigentlich nur bei S. pentandra agg. stehen sollten. Eine nachträgliche Differenzierung war vielfach nicht mehr möglich, so etwa in Teilen Bayerns.
Atriplex calotheca (Rafn) Fr.
Pfeilblättrige MeldeSpecies
Atriplex calotheca
2
Atriplex glabriuscula Edmondston
Kahle MeldeSpecies
Atriplex glabriuscula
2
Die Art kommt an Küstenspülsäumen vor, im Binnenland tritt sie nur sehr selten und unbeständig auf. Die leicht mit A. prostrata zu verwechselnde Pflanze ist nur zur Fruchtzeit (Mitte September bis Anfang Oktober) sicher zu bestimmen und daher sicherlich recht unvollständig erfasst. Da sich die Küstenspülsäume von Jahr zu Jahr verlagern, gibt es kaum beständige Vorkommen.
Bassia laniflora (S. G. Gmel.) A. J. Scott
Sand-RadmeldeSpecies
Bassia laniflora
2
Chenopodium murale L.
Mauer-GänsefußSpecies
Chenopodium murale
2
Die Art geht in jüngerer Zeit regional stark zurück, was mittels der dargestellten Zeiträume nur unzureichend zum Ausdruck kommen kann.
Chenopodium chenopodioides (L.) Aellen
Dickblättriger GänsefußSpecies
Chenopodium chenopodioides
2
Schwerpunktvorkommen liegen im Bereich der Salzwiesen an der Ostsee sowie an Binnenlandsalzstellen, vor allem in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Art kann leicht übersehen werden und ist deswegen in der Karte vermutlich unterrepräsentiert. Andererseits wird sie leicht mit Zwergformen von C. rubrum verwechselt. Insofern sollten neue Funde im Binnenland belegt werden.
Chenopodium vulvaria L.
Stink-GänsefußSpecies
Chenopodium vulvaria
2
Die Art ist in Deutschland extrem zurückgegangen und bereits in mehreren Bundesländern verschollen bzw. ohne stabile Bestände. Aktuelle Nachweise betreffen teilweise unbeständige, adventive Vorkommen.
Polycnemum majus A. Braun
Großes KnorpelkrautSpecies
Polycnemum majus
2
Spirobassia hirsuta (L.) Freitag & G. Kadereit
Rauhaarige DornmeldeSpecies
Spirobassia hirsuta
2
Alyssum montanum subsp. gmelinii (Jord. & Fourr.) Thell.
Subspecies
Alyssum montanum subsp. gmelinii
2
Arabidopsis lyrata (L.) O'Kane & Al-Shehbaz
Species
Arabidopsis lyrata
2
Arabidopsis lyrata subsp. petraea (L.) O’Kane & Al-Shehbaz
Felsen-SchmalwandSubspecies
Arabidopsis lyrata subsp. petraea
2
Arabis auriculata Lam.
Öhrchen-GänsekresseSpecies
Arabis auriculata
2
Arabis nemorensis J. P. Wolff ex W. D. J. Koch
Gerard-GänsekresseSpecies
Arabis nemorensis
2
Biscutella laevigata subsp. gracilis Mach.-Laur.
Subspecies
Biscutella laevigata subsp. gracilis
2
Cochlearia bavarica Vogt
Bayerisches LöffelkrautSpecies
Cochlearia bavarica
2
Cochlearia officinalis s. str. L.
Species
Cochlearia officinalis s. str.
2
Cochlearia officinalis subsp. officinalis
Gebräuchliches LöffelkrautSubspecies
Cochlearia officinalis subsp. officinalis
2
Cochlearia pyrenaica DC.
Pyrenäen-LöffelkrautSpecies
Cochlearia pyrenaica
2
Cochlearia pyrenaica subsp. pyrenaica
Pyrenäen-LöffelkrautSubspecies
Cochlearia pyrenaica subsp. pyrenaica
2
Erysimum repandum L.
Spreiz-SchöterichSpecies
Erysimum repandum
2
Hornungia petraea (L.) Rchb.
Zwerg-SteppenkresseSpecies
Hornungia petraea
2
Iberis linifolia L.
Species
Iberis linifolia
2
Iberis linifolia subsp. boppardensis (Jord.) Korneck
Bopparder SchleifenblumeSubspecies
Iberis linifolia subsp. boppardensis
2
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris (Jord.) F. K. Mey.
Subspecies
Noccaea caerulescens subsp. sylvestris
2
Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.
Echte BärentraubeSpecies
Arctostaphylos uva-ursi
2
Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton
Dolden-WinterliebSpecies
Chimaphila umbellata
2
Erica cinerea L.
Grau-HeideSpecies
Erica cinerea
2
Moneses uniflora (L.) A. Gray
Einblütiges MoosaugeSpecies
Moneses uniflora
2
Pyrola chlorantha Sw.
Grünblütiges WintergrünSpecies
Pyrola chlorantha
2
Pyrola media Sw.
Mittleres WintergrünSpecies
Pyrola media
2
Zeige Datensätze 401 bis 500 von 24952
Quelle: Buttler, Karl P.; May, Rudolf; Metzing, Detlev Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands : Florensynopse und Synonyme. - Bonn : Deutschland / Bundesamt für Naturschutz, 2018. - 286 Seiten : Abb.; Tab.; Lit. (BfN-Skripten ; 519)